STARKES KIND Training

SCHAU HIN!

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung macht jedes 3. Kind negative Erfahrungen mit Mobbing und überfordernden Konfliktsituationen in den ersten vier Schuljahren. Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren und können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken.

Zeit zu handeln!

Stellen Sie sich vor, wir können Kindern gemeinsam dabei helfen, die Kind- und Schulzeit ohne Mobbing und üblen Stress zu erleben. Gerne würde ich Sie dabei mit meinem Angebot unterstützen!

SELBSTBEHAUPTUNGS- & RESILIENZTRAINING

Um so früher Kinder lernen mit ihren Gefühlen und den dahinter liegenden Bedürfnissen, schwierigen Situationen und Konflikten sozial-verträglich umzugehen, desto selbstverständlicher ist ein respektvolles Miteinander. Die Entwicklung einer empathischen, stabilen und starken Persönlichkeit ist ein Prozess, der das ganze Leben überdauert und es ist ein großes Geschenk für das eigene Erleben, wenn man diesen Prozess so früh wie möglich in das eigene Bewusstsein integriert und in die Selbstwirksamkeit kommt.

STARKE KITA

Für Vorschulkinder in einer Gruppengröße von bis zu 15 Kinder in ihrer Einrichtung

Dauer: 4x 60 Minuten plus ca. 60 Minuten Info-Abend

STARKE SCHULE

Für Grundschulkinder in ihrem Klassenverband

Dauer: 3x 90 Minuten plus ca. 60 Minuten Info-Abend

OFFENE KURSE

Am Nachmittag für Kleingruppen und Vereine (mind. 5 Kinder, max. 20 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter)

Dauer: 3x 90 Minuten plus Info-Veranstaltung nach Absprache

Ort: Trainingsraum in Haltern am See für Gruppengröße von max. 8 Kindern oder Raum/Ort nach Absprache

Trainingsinhalte

Praxistaugliche Strategien für die eigenständige Konfliktbewältigung bei…

  • Beleidigungen und Provokationen
  • Wegnahme von Gegenständen
  • ungewolltem Anfassen
  • Gewaltandrohung

Mehr Klarheit in der Kommunikation: mutige Körpersprache, konkrete Aussagen, richtig Hilfe holen

Stärkung des Selbstbewusstseins, der Selbstsicherheit und der Liebe zu sich selbst

Fokus / Konzentration auf das Gute richten

Empathie erleben: beidseitig Gefühle und Bedürfnisse respektieren

Die Kinder erlangen mittels einfacher, bildlicher Sprache Kenntnisse über ihre “Supermacht der Gedanken”. Sie lernen selbst zu entscheiden, welche Meinungen sie sich zu Herzen nehmen und welche einfach abprallen dürfen. Dadurch bleibt die Kritikfähigkeit sowie das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit erhalten.

STARKES KIND setzt den Fokus und die Konzentration auf das Gute im Leben und stärkt durch spielerische Übungen, die Spaß und Freude bereiten, die mentale Fähigkeit, sich von seinen Zielen nicht ablenken zu lassen. Es geht dabei auch um den offenen Umgang mit eigenen Unsicherheiten, denn “WIR ALLE sind nicht perfekt und das ist gut so, aber wir geben unser Bestes und mögen uns.” [Trainings-Merksatz mit Bewegung verknüpft].

Außerdem analysieren wir gemeinsam, welche Wirkung Körperhaltung und Sprache haben, wie die Kinder diese für sich nutzen können, um eine starke und selbstbewusste Außenwirkung zu haben. STARKES KIND stärkt die klare und gewaltfreie Kommunikation.

Wir entwickeln gemeinsam ein Bewusstsein für die Gefühle/Emotionen und erforschen, welche Wünsche/Bedürfnisse dahinter stecken, wie die Kinder damit umgehen und diese sozial verträglich leben können. Sich stark und freudig zu fühlen, ohne dabei seine Mitmenschen abzuwerten, klein zu machen und/oder auf Kosten anderer sich zu amüsieren, das bespielen und besprechen wir im Training.

Das größte mentale Wachstum passiert außerhalb der eigenen Komfortzone,

denn nur, wer den Mut hat Fehler zu machen,

schenkt sich selbst die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen.

Trainingsmethoden

Jedes Kind ist einzigartig! Meine Aufgabe ist es nicht, ein Kind zu formen, sondern ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu offenbaren, sodass dann eine zielgerichtete und individuelle Stärkung möglich wird. Dabei versuchen wir gemeinsam, an den Unsicherheiten zu arbeiten und diese nicht als Mauer, sondern als Chance zu sehen.

  • Plenum (Versammlung/Gruppenarbeit)
  • PartnerInnenarbeit
  • Rollenspiel
  • Storytelling
  • Suggestopädie (angewandte Neurodidaktik, Superlearning)
  • Meditation
  • Theater- und Spielpädagogik

Anfrage

Über ein persönliches Gespräch, in dem ich unverbindlich über mögliche Trainingsabläufe informieren kann, würde ich mich sehr freuen.

Eva Zanghellini

45721 Haltern am See

Kontaktformular